Gesund & Munter: Dein Guide zur Cannabis-Pflege (Schädlings- & Krankheits-FAQ)
Sponsored links

Deine Hanfpflanze wächst und gedeiht – super! Damit das auch so bleibt und du am Ende eine tolle Ernte einfahren kannst, braucht sie ein bisschen Zuwendung. „Pflege“ klingt vielleicht aufwendig, aber keine Sorge: Vieles davon ist einfach nur aufmerksames Beobachten und schnelles Handeln, wenn mal was nicht stimmt. Denn klar ist: Nur gesunde Pflanzen sind starke Pflanzen!
Die beste Nachricht zuerst: Mit guten Genen und optimalen Wachstumsbedingungen (Licht, Luft, Wasser, Erde – erinnerst du dich an die letzten Artikel?) hat deine Pflanze schon ein starkes Immunsystem. Das ist die beste Vorsorge! Aber manchmal, besonders wenn viele Schädlinge unterwegs sind oder das Wetter verrücktspielt, brauchen auch die stärksten Pflanzen unsere Hilfe.
1. Die Basis: Gute Pflege als beste Vorsorge
Bevor wir über Probleme reden – so hilfst du deiner Pflanze, fit zu bleiben:
- Täglicher Check-up: Schau dir deine Pflanzen jeden Tag kurz genau an. Achte auf Verfärbungen, Flecken, kleine Tierchen (auch unter den Blättern!) oder schlaffe Blätter. Je früher du ein Problem erkennst, desto einfacher ist es zu lösen!
- Sauberkeit: Halte deinen Grow-Bereich (Zelt, Raum) sauber. Benutze saubere Werkzeuge (Scheren etc.), um keine Krankheiten zu verschleppen.
- Gute Luft: Sorge immer für ausreichend Luftzirkulation. Ein kleiner Ventilator, der die Luft bewegt, wirkt Wunder gegen Schimmel und stärkt die Pflanzenstängel.
- Richtig Gießen: Nicht zu viel, nicht zu wenig – Staunässe ist der Feind gesunder Wurzeln!
- Starke Wurzeln = Starke Pflanze: Denk an den Tipp aus dem letzten Artikel: Eine kleine Gabe Mykorrhiza & Co. beim Umtopfen kann die Widerstandskraft deiner Pflanze von Anfang an stärken.Tipp (Werbung): Produkte wie Florian’s Living Organics oder spezielle Mykorrhiza/Trichoderma-Mischungen unterstützen das Bodenleben und die Pflanzenabwehr.
2. Hilfe, was ist das? Häufige Probleme erkennen & lösen
Trotz bester Pflege kann mal was passieren. Keine Panik! Hier die häufigsten Plagegeister und Krankheiten und was du tun kannst:
A. Pilzkrankheiten (Die miesen Pilze)
- Wurzelfäule:
- Erkennen: Pflanze welkt trotz feuchter Erde, riecht eventuell modrig an den Wurzeln (wenn du nachsiehst).
- Ursache: Fast immer Staunässe! Zu viel Wasser, schlechte Drainage, verdichtete Erde.
- Lösung: Vorbeugen ist alles! Richtig gießen, lockere Erde (z.B. BioBizz All Mix (Werbung)), gute Drainage (z.B. mit Canna Aqua Clay Pebbles (Werbung) am Topfboden). Ist die Fäule da, ist die Pflanze meist nicht mehr zu retten -> Entsorgen, um andere nicht anzustecken!
- Mehltau (Echter & Falscher):
- Erkennen: Weißer, pudriger Belag auf (Echter Mehltau) oder unter (Falscher Mehltau) den Blättern.
- Ursache: Oft hohe Luftfeuchtigkeit, wenig Luftbewegung, kühle Temperaturen.
- Lösung: Befallene Blätter SOFORT entfernen & entsorgen! Luftfeuchtigkeit senken, Luftzirkulation verbessern. Vorbeugend oder bei leichtem Befall hilft Besprühen mit einer Wasser-Natron-Lösung (1 Päckchen Backpulver/Natron (Werbung) auf 1-2 Liter Wasser + ein Spritzer Spüli).
- Grauschimmel (Botrytis / Bud Rot):
- Erkennen: Der Alptraum jedes Growers, besonders in der Blüte! Betrifft meist dichte Blüten. Sie werden von innen heraus matschig, grau-bräunlich, staubig-flauschig.
- Ursache: Hohe Luftfeuchtigkeit in der Blütephase, zu dichte Buds, schlechte Luftzirkulation.
- Lösung: EXTREM wichtig: Befallene Stellen SOFORT großzügig mit einer sauberen Schere (Gartenschere (Werbung)) herausschneiden (auch gesundes Gewebe drumherum!). Entsorgen (nicht kompostieren!). Luftfeuchtigkeit drastisch senken (unter 40-45%), Luftbewegung maximieren! Tägliche Kontrolle!
B. Insekten (Die häufigsten Schädlinge)
Hier gilt oft: Früh erkennen und schnell handeln!
- Blattläuse:
- Erkennen: Kleine grüne, schwarze oder braune Läuse, oft in Kolonien an jungen Trieben oder Blattunterseiten. Hinterlassen klebrigen „Honigtau“.
- Lösung: Meist harmlos. Mit einer Lösung aus Wasser und Öko-Spülmittel (Werbung) besprühen (löst den Schutzpanzer), kurz einwirken lassen, dann vorsichtig abduschen. Nützlinge wie Florfliegenlarven (Werbung) sind super Helfer! Gelbtafeln (Werbung) fangen fliegende Läuse.
- Schildläuse:
- Erkennen: Kleine, harte „Schilde“ oder „Höcker“, sitzen fest an Stängeln und Blattadern. Saugen Pflanzensaft.
- Lösung: Hartnäckiger als Blattläuse. Ebenfalls mit Spülmittel-Lösung (Werbung) einsprühen (ggf. wiederholen!), versuchen vorsichtig abzuwischen oder abzukratzen.
- Spinnmilben:
- Erkennen: Winzige Pünktchen auf den Blättern (erst gelb, dann braun), feine Gespinste zwischen Blättern/Trieben bei starkem Befall. Lieben trockene, warme Luft.
- Lösung: Sofort handeln! Befallene Blätter entfernen. Pflanze gründlich mit einer Mischung aus Wasser, Öko-Spülmittel (Werbung) und Neemöl (Werbung) besprühen (auch Blattunterseiten!), mehrmals im Abstand von einigen Tagen wiederholen. Luftfeuchtigkeit erhöhen! Nützlinge wie Raubmilben (Werbung) sind sehr effektiv (aber NICHT gleichzeitig mit Neemöl einsetzen!).
- Thripse (Gewittertierchen):
- Erkennen: Winzige, längliche Insekten (oft schwarz oder beige), hinterlassen silbrig-glänzende Saugspuren auf den Blättern. Sitzen gern auf den Blattunterseiten. Kommen oft bei schwülem Wetter.
- Lösung: Ähnlich wie bei Spinnmilben: Neemöl/Spüli-Mix (Werbung) sprühen. Stark befallene Blätter entfernen. Nützlinge (Raubmilben (Werbung), Florfliegenlarven (Werbung)) helfen. Blautafeln (Werbung) locken Thripse an.
- Trauermücken:
- Erkennen: Kleine schwarze Fliegen, die träge um die Erde schwirren. Das Problem sind aber die Larven in der Erde, die feine Wurzeln fressen!
- Ursache: Zu feuchte Erde.
- Lösung: Erde zwischen dem Gießen gut abtrocknen lassen. Gelbtafeln (Werbung) gegen die Fliegen. Nematoden (Werbung) (SF-Nematoden) ins Gießwasser geben – die fressen die Larven! Gießen mit Neemöl (Werbung)-Wasser-Mischung hilft auch gegen Larven.
- Weiße Fliege:
- Erkennen: Kleine weiße Fliegen, die auffliegen, wenn man die Pflanze berührt. Larven und Eier sitzen unter den Blättern.
- Lösung: Gelbtafeln (Werbung). Nützlinge wie Schlupfwespen (Werbung) (Encarsia formosa) sind sehr effektiv. Sprühen mit Neemöl (Werbung)-Lösung kann helfen.
- Minierfliegen:
- Erkennen: Helle, geschlängelte Gänge („Minen“) im Inneren der Blätter, verursacht durch die Larven.
- Lösung: Einfachste Methode: Betroffene Blätter sofort entfernen und entsorgen, bevor die Larve schlüpft. Vorbeugend können Neemöl (Werbung)-Sprays und Gelbtafeln (Werbung) wirken.
3. Allgemeine Tipps zur Schädlings- & Krankheitsbekämpfung
- Schnelligkeit zählt: Je früher du eingreifst, desto besser die Chancen.
- Isolation (Indoor): Wenn möglich, stelle befallene Pflanzen separat, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- Hygiene: Reinige deine Werkzeuge nach dem Kontakt mit befallenen Pflanzen gründlich. Wasch dir die Hände.
- Nützlinge oder Sprays? Oft ist eine Kombination sinnvoll. Nützlinge sind super zur Vorbeugung und bei leichtem Befall. Sprays (Neemöl, Spüli) wirken oft schneller bei akutem Befall. Aber Achtung: Setze Nützlinge niemals gleichzeitig mit (auch biologischen) Insektiziden wie Neemöl ein – das schadet auch den guten Tierchen! Warte nach einer Neemöl-Behandlung einige Tage bis Wochen (je nach Nützling), bevor du sie ausbringst.Tipp (Werbung): Praktische Sets mit verschiedenen Nützlingen gibt es z.B. von Neudorff („Nützlinge gegen Schädlinge“).
- Hausmittel-Mix: Eine Lösung aus Wasser mit etwas Neemöl, Öko-Spülmittel und evtl. Natron kann vorbeugend (sparsam!) oder bei leichtem Befall gegen verschiedene Probleme helfen.
Fazit: Keine Panik, sondern wachsames Auge!
Puh, das klingt erstmal nach viel, oder? Aber lass dich nicht verrückt machen! Die meisten Grows verlaufen ohne größere Katastrophen, wenn die Basis-Pflege stimmt. Das Wichtigste ist, dass du deine Pflanzen gut beobachtest und bei den ersten Anzeichen von Problemen ruhig und überlegt handelst. Mit ein bisschen Wissen und den richtigen Mitteln bekommst du das meiste in den Griff!
Bleib wachsam und pflege deine grünen Schützlinge gut!